2023

Schumi-Kegeln im Januar

Wir begrüßen euch zum großen Preis von Oeventrop auf dem berüchtigten Bergklausen-Ring. Gewidmet wurde dieser geschichtsträchtige Abend besten Formel 1-Fahrer aller Zeiten: Michael Schumacher. Es kam einem so vor , als ob er selbst mit von der Partie war. Alle anwesenden Würste kleideten sich wie ihre größte Legende, die meisten davon in Ferrari-Rot, in dem Rennstall, bei dem er einst seine größten Erfolge feiern konnte und hoffentlich demnächst wieder feiern wird, wenn er von seiner Frau Corinna komplett gesund gepflegt wurde. Zum ersten Mal in der langen Geschichte der Wurstpumpen gab es zu Beginn sogar ein Qualifying, bei der wie in der Motorsportszene die Startplätze für das Liga-Spiel ermittelt wurden. Wieviele Emotionen an diesem besonderen Kegelabend bei dem ein oder anderen Kegelbruder hochkamen, bewies einmal mehr Bamsi, der bei seiner ersten Runde direkt seiner Wut freien Lauf ließ nachdem der letzte Kegel wankte aber nicht umfallen wollte. Wenig später machte er es besser und räumte ab, Bonno und Pluto taten es ihm gleich. Während der Anfangsphase, in der Bonno erneut alle Neune umknallte, probierten wir die neue Wurstpumpen-Kollektion an, die Bamsi für uns organisiert hatte. Dabei zeigten allen voran Schroke und Pluto ihre zarten und behaarten Prachtkörper. Ötte war allerdings nicht sonderlich angetan von dem ihm gebotenen Anblick:“Die sehen so aus als ob man 2 Wahlrosse häutet!“ Mossi beendete die haarige Angelegenheit mit einer Neun im Ersten. Doch während des Applauses der Zeugen Mossads, war es diesmal die Bahn, die davon nicht verzückt war und zwang ihn wie einst Herr Biermast in Ollis Kegelzentrum den Knoten der Seile zu entwirren. Die Zeit, in der die Reparaturarbeiten liefen, nutze Bamsi ein wenig um über vergangene Formel 1-Grand Prix zu philosophieren und dabei 5 gegen Schumi zu spielen. Sieben lange Runden dauerte es übrigens bis das Schnapstablett zu uns gefunden hat. Hülse hatte schon Vorkehrungen getroffen und seine Mutter gebeten sein Zimmer mit Folie auszulegen, allerdings blieb die große Schnapswellle aus. Das bis zu zuletzt spannende Ligaspiel entschied Pluto für sich. Bonno dominierte eigentlich die gesamte Partie, am Ende versagten ihm aber wohl die Nerven. Die Nerven aus Drahtseil brauchten allerdings zwei andere Mitstreiter an diesem Abend. Schroke und Mossi mussten nicht nur im Platz 3 stechen sondern viel mehr um den Einzug ins Pokalfinale. Das Drama spitzte sich zu nachdem beide im ersten Wurf eine 6 kegelten und erst danach im zweiten Versuch eine Entscheidung fiel zugunsten vom Vater werdenden Schurken. Zum Abschluss wurde danach noch ein hervorragendes Formel 1-Spiel absolviert , bei der es darum ging in einer guten Zeit eine bestimmte Punktzahl zu erreichen. Scheune schnappte sich die Bestzeit, Hülse fuhr in die Bande. Bevor dann die Zielflagge des genialen Schumi-Abends geschwenkt wurde, wurden oben an der Theke noch ein paar leckere Drinks geschluckt und eine emotionale Siegerehrung abgehalten. Ein großer Dank gilt Bamsi und Scheune, die den fast in Vergessenheit geratenen Michael Schumacher durch ihre organisiertes Mottokegeln zurück in unsere Köpfe brachte und die Hoffnung an sein baldiges Comeback auf den Formel 1 – Strecken dieser Welt neu aufleben ließen.

Chronik Saisonfinale

Kegeln im März – der alljährliche Saisonabschluss. Und obwohl die Meisterschaft bereits seit einigen Wochen entschieden war, bot der letzte Spieltag der Wurstpumpen – Kegelliga dennoch einiges an Spannung: Das Pokalfinale zwischen Dauersieger Schroke und Kerschi lag an. Ebenfalls war die Konstrukteurswertung noch offen, sodass einige Teams sich noch Chancen auf den Gesamtsieg dieser ausrechneten. Gleiches galt für den Pumpenpokal wo Mossi und Bamsi vor dem letzten Spieltag Kopf an Kopf lagen. Und, last but not least, stand abseits der Kegelbahn auch noch das große, traditionelle Revierderby zwischen dem königsblauen Kumpel- und Malocherclub & 4-Minuten Meister aus Gelsenkirchen und dem altehrwürdigen, schwatzgelben Ballspielverein Borussia aus Dortmund, dem Champions League- & Weltpokalsieger von 1997, auf dem Programm. Gute Rahmenbedingungen also für einen schönen und spannenden Kegelabend.

Bereits um 18:00 trafen sich sieben durstige Kegelbrüder an der Bergklause. Einige, zur Einstimmung auf das Derby, dekoriert mit dem Schal ihres Lieblingsclubs. Neben ebenjenem Fanschal zierte die Jungs an diesem Abend erstmals die neue Wurstpelle: ein schmuckes 15 Jahre WP Jubiläumsshirt und passend dazu eine Baseballjacke in Wurstpumpenstyle. Fraglich welche Frau bei dem Anblick der sieben Würste nicht schwach geworden wäre. Zur Begeisterung aller hatte Kegelbruder Michael zudem noch sein Notebook inkl. SkyGo im Gepäck. So konnte man das Derby sogar noch live und in Farbe auf der Kegelbahn schauen. Richtig gut.

Neben neuem Outfit gab es an diesem Abend noch eine kleine, aber nicht unerhebliche, Neuerung. Da unsere Stammbewirtung Jenny aktuell gesundheitlich ausfällt hat die Bergklause uns, unter Umständen auch langfristig, ein neues Bewirtungsgirl an die Seite gestellt. Herzlich Willkommen bei den Würsten – der erste Auftritt war, trotz des zwischenzeitlich abhandengekommenen Deckels und der damit verbundenen Suchaktion, durchaus gelungen 😊…

Standesgemäß eröffnet Kegelvater Pluto den Kegelabend mit ein paar netten Worten und nutzte an dieser Stelle auch die Gelegenheit derjenigen zu gedenken, die an diesem Abend nicht unter uns weilen konnten. So erwischte es die Brüder Vossi (Verpflichtung in Vertretung von KP Vollmer), Bonno & Ötte (schönen Urlaub), KC (München), Hülse (Firma), Scheune (Turnhalle) und KorPi (musste den Schock das Terzic Rapha Guerreiro in die Startelf berief verdauen). Danach konnte der Kegelabend so richtig Fahrt aufnehmen. Zur Belustigung aller gab es seitens der Pumpenkönigs des Monats Januar (Mossi) noch einen lustigen Gegenstand in Form von wahlweise genüsslichen bzw. ungenießbaren JellyBeans. Geschmacksrichtungen wie Zwiebel/Leber, verfaultes Ei, alter Verband, toter Fisch oder stinkendem Socken und weitere Ekelhaftigkeiten sorgten für interessante Gesichtsentgleisungen und die Strapazierung der individuellen Geschmacksnerven. Ein Spaß war das auf jeden Fall, gab dem ein oder anderen aber sicher nach Verzehr das Gefühl sich im australischen Dschungelcamp zu befinden. Die gesundheitliche Betreuung durch Doktor Bob wäre sicher hier und da notwendig gewesen.

Während eines sportlich wirklich spannenden Ligaspiels entwickelte sich auch in der Gelsenkirchener Veltins Arena ein packendes Revierderby so dass man teilweise nicht wusste ob man dem sportlichen Betreib auf der Kegelbahn folgen oder eher den Blick Richtung Notebook richten sollte. Das Gehör war aber zur rechten Zeit bei den Ausführungen von Michael. Dieser referierte darüber, wie er sich in Folge überhöhtem Genusses alkoholischer Getränke auf der Nachfeier des 30. Geburtstages seines Bruders, beide Arme verletzte und dazu gezwungen war zeitweise beidarmig Gips zu tragen. Aus den Antworten auf aufkommende Fragen wissen wir auf jeden Fall dass er vollumfänglich und zu seiner vollsten Zufriedenheit bedient worden ist. Durch ein parallel zur Berichterstattung aufgesetztes Honigkuchenpferdgrinsen konnte sich jeder seinen Teil denken.

Unaufhaltsam schritt das Ligaspiel voran und so nahten auch die Entscheidungen in den eingangs erwähnten Wertungen. Durchaus überraschend gelang es Kerschi bereits in der Vorschlussrunde sieben seinen Vorsprung soweit auszubauen das man ihm schon vor seinen letzten Würfen gratulieren konnte. Respekt, die richtige Form am passenden Tag gehabt und gezeigt, dass im Pokal auf jeden Fall immer eine Chance besteht Schroke auch zu besiegen. Top Wettbewerb. Spannend bis zum letzten Wurf war es in der Konstrukteurswertung. Zwar konnten Pluto (4. Im Stechen) und Bamsi (3.) nochmal gut Punkten, doch der zweite Rang am Abend genügte Schroke um seinem Team Juventus Urin Punktgleichheit zu „Why not in Team“ zu bescheren – beide Teams kommen 2022/2023 somit auf 104 Punkte. Durch die Anzahl der meisten Tagessiege geht die Konstrukteurswertung damit an Juventus. Die Pumpenwertung konnte Bamsi letztlich deutlich für sich entscheiden.

Nachdem das Revierderby auf Schalke dann auch mit einer Punkteteilung, jeweils zwei Tore (@KorpPi, eins hat Rapha Guerreiro gemacht) für Blau/Weiß & Schwarz/Gelb endete entschieden wir uns einen Derbysieger auf der Bahn auszuspielen. Mossi und Schroke traten für Königsblau an während die anderen fünf Würste für den BVB an den Start gingen. Hier war es, sagen wir etwas, eindeutiger als in Gelsenkirchen. Schalke bezwang den BVB letztlich in Hin und Rückspiel mit 2:0. Nach einer Runde 6 Tage Rennen zum Abschluss ging es anschließend zur Siegerehrung vor die Theke. Hier wurden noch drölf Kaltgetränke verzehrt ehe die Akte der Kegelsaison 2022/2023 endgültig geschlossen werden konnte.

Nun geht es für die Würste am Freitag, 24.03. mit der Jahreshauptversammlung bei Hoffmanns weiter, ehe am Karsamstag bereits der Auftakt in die Saison 2023/2024 ansteht. Auf die Würste.